Link Aggregation ist eine Technik, bei der Mehrere Interfaces zu einem Zusammengefasst werden.
Sie wird eingesetzt um den Datentransfer zwischen zwei Geräten zu erhöhen und für Redundanz zu sorgen.

!ACHTUNG, Terminologie-Fu! 
Hersteller von Netzwerkhardware nutzen nicht immer die Selbe Terminologie!
Zum Beispiel nennt HP das zusammenfassen von interfaces “Trunking” und zusammengefasste Interfaces einen “Trunk”.
“Trunking” ist ein Begriff der von Cisco und Juniper im V-Lan (802.1q) Kontext genutzt wird um Interfaces zu beschreiben, über welche V-Lan Tagged Traffic ausgetauscht wird.
Ein solches Interface wird als “Trunk Port” bezeichnet, bei HP nennt es sich “Tagged Interface”.
Wenn Ihr Netzwerkhardware mehrerer Hersteller in eurem Netzwerk habt und V-Lan tagged traffic über aggregated interfaces schickt müsst ihr auf eure Sprache achten!
(Vor allem, wenn mehrere Parteien involviert sind!)

Das geläufige Protokoll für diese Technik ist das Link aggregation control protocoll (LACP).

Einrichtung

In diesem Beispiel werde ich die Interfaces 22 und 23 an einen Juniper EX3300 POE+ zu einer AE zusammenfassen und dann mit einem anderen Switch verbinden.

Verbindet euch als erstes mit der seriellen Schnittstelle des Junipers und startet den Switch.
Es kann einige Minuten dauern, bin das Gerät hochgefahren ist.

Wir müssen erlauben das in dem Chassis (in unserem Fall nur ein Device) ein Aggregated interface eingesetzt werden darf.
Hierfür setzen wir den device-count von 0 hoch auf 1 (oder mehr).

set chassis aggregated-devices ethernet device-count 1

Zunächst löschen wir die konfiguration auf den interfaces ge-0/0/22 und ge-0/0/23.

delete interfaces ge-0/0/22 unit 0
delete interfaces ge-0/0/23 unit 0

Anschließend definieren wir die Interfaces als ae0 vom Typ 802.3ad (Link Aggregation)

set interfaces ge-0/0/22 ether-options 802.3ad ae0
set interfaces ge-0/0/23 ether-options 802.3ad ae0

Danach vergeben wir dem neu erzeugten Interface ae0 noch eine IP Adresse.
set interfaces ae0 unit 0 family inet address 10.10.60.2/30

Als letztes müssen wir auf dem Juniper Switch noch sagen, dass auf der ae0 das Protokoll LACP zum Einsatz kommt.

Jetzt können wir noch testen, ob das Interface hochgefahren ist (up up) und einen Ping absetzen.

show interfaces terse | match ae0
ping 10.10.60.1

Cheers,
Ori